Der Arena-Sound der 80er im Pedal-Format

 

Mit dem MXR Rockman X100 Analog Tone Processor holst du dir die Essenz der legendären Sounds der 80er Jahre direkt auf dein Pedalboard. Von kristallklaren Cleans bis hin zu legendären Distortion-Sounds – dieses Pedal ist der Schlüssel, um die Power und Texturen der Rock-Arena-Ära einzufangen.

Im Jahr 1982 entwickelte Tom Scholz, visionärer Gitarrist und Gründer der Hard-Rock-Band Boston, den Rockman X100, einen revolutionären Kopfhörerverstärker, der über sein Elektronikunternehmen Scholz Research & Development (SR&D) auf den Markt gebracht wurde. Doch der X100 war weit mehr als ein einfacher Kopfhörerverstärker. Mit Recording-Konsolen-Anschlüssen, umfangreichen Sound-Optionen und integrierten Effekten avancierte der X100 schnell zur geheimen Studiowaffe, die half, den typischen choruslastigen Arena-Rock-Sound der 80er Jahre zu prägen. 

 
 

Überarbeitete Kompression

Ein entscheidendes Element des ursprünglichen X100-Sounds war ein komplexes Kompressionssystem, das ein klares Signal in Clean- und Distortion-Modi gewährleistete. Der MXR Rockman X100 Analog Tone Processor enthält denselben Schaltkreis, der für eine langsame Release-Zeit im Clean-Mode und eine schnelle Release-Zeit im Dirty-Mode optimiert wurde. Die Kompression passt sich dynamisch an den Eingangs-Gain an – höherer Gain führt zu stärkerer Kompression. 

Spezifikationen 

  • Der ikonische Arena-Rock-Sound in kompaktem Format

  • Kristallklare Cleans, crunchy Harmonien und funkelnde Modulationen

  • Die gleichen vier Presets wie das Original: zwei Clean- und zwei Dirty-Modi

  • Komplexes Kompressionssystem, angepasst für Clean- und Dirty-Modi

  • Analoger Chorus mit Bucket-Brigade-MN3007-Chip

  • Erweiterte Funktionen: Stereo-Modi, externer Schalter und mehr

  • Made in the USA

  • Stromversorgung: 9V DC (Netzteil nicht enthalten)

  • Maße: 60 x 32 x 111 (mm) (B x H x T)

  • UVP: 279,00€

  • Ab sofort erhältlich

Previous
Previous

NAMM 2025: ASHDOWN NEUHEITEN!

Next
Next

Kernom Elipse: Dein Modulations-Spielplatz